In jedem edlen Destillat steckt eine Menge Handswerkskunst - und natürlich beste Zutaten aus dem Schwarzwald. Begleiten Sie den Werdegang in der Brennerei von der Frucht bis zum edlen Tropfen im Glas.
Schwarzwälder Obst gepaart mit Handwerkskunst - Schwarzwälder Schnaps vom Alde Gott
Weiter lesen...#RUHE#GENUSS#BACKHIESEL
Genießen Sie entspannte Momente bei Sandra Schneider im Backhiesel in Waldulm.
Weiter lesen...Dachsberg-Wilfingen. Schnäpse und Liköre aus eigener Herstellung, ebenso Wurst und Geräuchertes, Schnapsproben für Gruppen.
Weiter lesen...Auf dem Nordracher Obstbrennerweg die Nummer 6 - und die Forelle als Spezialität
Weiter lesen...Herzlich willkommen mitten in Baden, dem südlichsten und sonnigsten Teil Deutschlands. In der Vorbergzone des Schwarzwaldes mit seiner fruchtbaren Natur wechseln sich Kirschbäume, Zwetschgen, Mirabellen und Haferpflaumen ab mit Weinreben und Kastanienwäldern.
Weiter lesen...Auf dem Nordrach Obstbrennerweg die Nummer vier - probieren Sie auch die hausgemachte Schwarzwälderkirschtorte!
Weiter lesen...Herzlich Willkommen
im Kulinarium der feinen Edelbrände, des alemannischen Whiskys und der außergewöhnlichen Likörspezialitäten. Inmitten pittoresker Dörfer und paradiesischer Obstgärten gelegen, hat sich unsere kleine Manufaktur, seit nun mehr 10 Generationen den edlen Destillaten aus feinsten Obstsorten, Getreide und Beerenfrüchten verschrieben. Eine über Jahrhunderte gewachsene Tradition verbunden mit außergewöhnlicher Kreativität gilt es für mich heute zu pflegen und für kommende Generationen zu bewahren.
Die Brennerei Fies in Oberkirch-Ringelbach destilliert seit über 60 Jahren Obstbrände und Liköre und bietet umfassende Einblicke in die Tradition der Brennkunst.
Weiter lesen...Weine und Destillate aus Gengenbach-Strohbach - Um auch immer das Feinste herstellen zu können sieht die Familie Wild sich verpflichtet, entsprechend der Tradition des Hauses, nur exzellente Obstqualität zu verwerten um einzigartige Weine und Destillate herzustellen mit dem Ziel anders zu arbeiten, anders zu schmecken, anders zu sein...
Weiter lesen...Wir möchten Sie einladen, sich in unserem breiten Sortiment an edlen Bränden und feinen Likören ein wenig umzuschauen.
Entdecken Sie klare Köstlichkeiten und fruchtige Verführungen in unterschiedlichster „Verpackung“. Unser Portfolio bietet Ihnen von der „einfachen“ Flasche über ausgefallene Präsent-Ideen bis hin zu exklusiven Karaffen diverse Formen und Ausstattungen für jeden Geschmack und für jeden Anlass.
Weiter lesen...Obstbrennerei mit Geschichte
Seit 1846 ist unsere Brennerei im Familienbesitz. Die Kunst des Brennens wird immer vom Vater an den Sohn übergeben. Da inzwischen auch mein Sohn Andreas im Betrieb integriert ist, sind wir die 5. und 6. Generation. Bei jeder Generation gibt es eine Verbesserung der Qualität. Dies gründet einerseits in der Optimierung der Brenngeräte, anderseits in erweitertem Wissen über die Brennereiführung. Ziel ist die stetige Steigerung der Qualität unserer Produkte.
Weiter lesen...Brennerei mit Schnapsbrunnen, Vesper auf Anmeldung!
Weiter lesen...Der Erlebnispfad Via Apis – Welt der Biene – bietet mit über 15 Stationen auf einem wunderschönen 2 km langen, rollstuhltauglichen Panoramaweg Einblicke in die faszinierende Welt der Biene.
Weiter lesen...
Glühwein, Gebirgseintopf, Kaffee und mehr …
... gibt's auch bei der Fam. Kuderer auf dem (6) Ritterhof. Als tolles Erlebnis für Kinder gibt es Würstchen zum Grillen am Lagerfeuer. Frisch geschlagene Christbäume stehen in großer Auswahl zum Verkauf auf dem Hof. Selbersägen im Wald ist auch möglich.
Weiter lesen...Wehr. Die Edelbrand-Brennerei Ulihof im Stadtteil Enkendorf stellt qualitativ hochwertige Edelbrände aus heimischem Obst her und vermarktet heimisches Rindfleisch.
Weiter lesen...Prämierte Edeldestillate von Klaus Baumgartner
Obst aus eigener Erzeugung - beste Qualität - langjährige Erfahrung
Weiter lesen...Die Edelbrennerei der Familie Müller befindet sich in Ihringen am südlichen Kaiserstuhl. Neben dem Haupterwerb Weinanbau wuchs der Brennereibetrieb stetig an und zählt heute zu einem wichtigen Betriebszweig. Die Destillate werden nur aus handverlesenem, sonnenverwöhntem und ausgereiftem Obst in der Hausbrennerei veredelt. Von Frühjahr bis Herbst werden Obst- und Weinbergrundfahrten angeboten, hierbei können Sie die Destillate und Liköre genießen.
Weiter lesen...Mit allen Sinnen … oder wie genießt man edle Obstbrände richtig? Edle Brände wollen richtig behandelt werden. Man könnte auch sagen: mit Respekt! Sie belohnen die Mühe mit einem Mehr an Genuss. Doch verkosten bleibt immer etwas Individuelles.
Deshalb laden wir Sie herzlich dazu ein, in die Scheibel-Genusswelt in Kappelrodeck einzutauchen. Erfahren Sie mehr über die Reifezeit oder den perfekten Genuss von edlen Obstbränden. Gehen Sie der Frage auf den Grund: Kann man 22 Karat Gold wirklich schmecken? Vielleicht entlocken Sie unseren Genussbotschafterinnen das eine oder andere Geheimnis.
Weiter lesen...Feierabend Brände schmecken nach Sommer. Neben klassischen Obstbränden, wie Mirabelle oder Kirsch, werden auch Zigarrenbrände angeboten.
Weiter lesen...Tasting, Hintergründe, Genussvielfalt, Herstellung. Erfahren und genießen Sie alles was den FEINEN KAPPLER so einzigartig macht. Wir bieten Platz für 8-19 Personen individuell auf Ihre Interessen und Wünsche abgestimmt.
Weiter lesen...Herrlich gelegen im idyllischen Hesselbach, mit Blick auf den Schwarzwald liegt unser Hof. Er existiert schon seit 1820 und wird heute noch im Haupterwerb geführt.
Probieren Sie unsere "Schnäpsle" aus dem urigen begehbaren "Schnapsfass".
Der Scharbachhof der Familie Herbstritt liegt etwas abseits im idyllischen Glottertal, in direkter Nachbarschaft zur TV-Schwarzwaldklinik. In der Hausbrennerei werden Obstbrände aus den Früchten alter Glottertäler Streuobstwiesen destilliert. Das Besondere daran: Während des Brennvorgangs kann man transparent miterleben, wie aus der Frucht Schnaps wird.
Weiter lesen...Willkommen auf dem Haashof, in geschützter Lage auf dem Kohlberg gelegen. Hier lebt Familie Haas mit ihren Tieren, umgeben von Streuobstwiesen. "Wir leben unseren Hof und stellen mit Sorgfalt und Liebe unsere Produkte her!" ist das Motto von Antonia Haas und ihrer Familie.
Weiter lesen...Die Nummer 5 auf dem Nordracher Obstbrennerweg - einer der abgelegensten und idyllischsten Höfe im Tal!
Weiter lesen...Heimat pur - in Mitten der Ortenau in dem naturbelassenen Örtchen Ödsbach/Oberkirch, stellt die Familie Halter ihre feinen Edelbrände und Liköre her. Mit viel Liebe werden die Edelobstbrände vom Juniorchef Johannes Halter von Hand gefertigt. Die besondere Note der mehrfach preisgekrönten Destillate wird durch frisches Obst aus dem hiesigen Anbau und durch das Feingefühl beim Destillieren erreicht. Edelbrände & Liköre, die die Heimat erschmecken lassen
Weiter lesen...Wir sind ein traditioneller landwirtschaftlicher Betrieb mit einer Obstbrennerei seit anno 1835. Unser Betrieb liegt in der Vorbergzone des Mittleren Achertales im nördlichen Schwarzwald.
Kappelrodeck ist geprägt durch Wein- und Obstanbau. Es ist uns ein Anliegen nur selbst produzierte Früchte zu ernten und zu destillieren. Nur die edelsten und süßesten Früchte der Natur, lassen sich zu einem wohlschmeckenden Edelbrand destillieren.
Das 1922 gegründete Familienunternehmen liegt mitten in Oberkirch und ist weit über die Region hinaus bekannt. Die Höllberg-Brennerei lädt Sie herzlich zu einer Verkostung oder einem Besuch in der Brennerei ein.
Weiter lesen...Am Fuße des Badberges in Vogtsburg-Oberbergen im Herzen des Kaiserstuhls liegt unsere Hausbrennerei.
Weiter lesen...Der Hof mit der Nummer 4a auf dem Nordracher Obstbrennerweg - "Saftladen" und Hofbrennerei in einem!
Weiter lesen...Unser Familienbetrieb befindet sich auf der Sonnenseite von Kappelrodeck am Rande idyllischer Weinberge. Wein- und Obstbau mit Brennerei haben bei uns eine lange Tradition.
Weiter lesen...Aus unseren Selbstbedienungsfächern vor unserem Laden erhalten Sie rund um die Uhr frische Ware.
Weiter lesen...Der dritte Hof auf dem Nordracher Obstbrennerweg - hoch oben über dem Mühlstein
Weiter lesen...Oberberger Manufaktur - Qualität aus Leidenschaft!
Weiter lesen...In diesem Hofladen kann man Kernobst sowie Edelbrände, Liköre, Apfelsaft, Apfelwein, Fruchtsäfte, verschiedene Apfelsorten sowie in der Saison Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren, Johannisbeeren, Kirschen, Eier, Nudeln, Salat, Tomaten, Karotten, Kartoffeln und Spargel sowie jeden Samstag frisches Bauernbrot kaufen.
Weiter lesen...Wir sind ein innovatives und freundliches Familienunternehmen in Mitten der wärmsten und sonnigsten Region Deutschlands.Unser Unternehmen stellt Ihnen eine große Auswahl an frischen und mit viel Herz produzierten, hauseigenen Produkten zur Verfügung. Dabei unterstützen wir Sie gerne auch mit unserer umfassenden und fachlich kompetenten Beratung.
Weiter lesen...Willkommen auf dem Obsthof Heiberger!
Eier. Bauernbrot. Spargel. Erdbeeren. Äpfel und vieles mehr
Weiter lesen...„Klasse statt Masse“ heißt seit jeher die Devise von Winzer Norbert Helde, der den traditionsreichen Familienbetrieb mit seiner Frau Bernadette in dritter Generation führt.
Weiter lesen...Das ökologische Weingut Hubert Lay arbeitet nach den Richtlinien des Bundesverbandes ökologischen Weinbaus mit dem Warenzeichen Ecovin. Das Weingut Hubert Lay besteht bereits in der vierten Generation.
Weiter lesen...Der erste Obstbrennerhof auf dem Nordracher Obstbrennerweg - köstliche Produkte direkt von Hof, mit Verkostungsstation
Weiter lesen...Im Grünen Winkel 7 nahm die Geschichte der Emil Scheibel Schwarzwald-Brennerei ihren Anfang. Und nur wenige Meter von der Brennerei entfernt steht sie bis heute, die Scheibel Mühle. Während hier früher noch Getreide gemahlen wurde, wird seit 2014 mit viel Leidenschaft und Zeit feinster Whisky gebrannt.
Weiter lesen...Der Obstbau hat in Kappelrodeck eine Jahrhunderte lange Tradition. Er ist schon immer ein wichtiger Bestandteil der landwirtschaftlichen Betriebe der Gemeinde. Das geerntete Obst wird größtenteils über die Schnapsbrennereien verwertet. Allein in Kappelrodeck und Waldulm gibt es über 400 Kleinbrenner. Eine Besonderheit der Region sind die sogenannten "Schnapsbrunnen".
Weiter lesen...Der Obstbau hat in Kappelrodeck eine jahrhunderte lange Tradition. Er ist schon immer ein wichtiger Bestandteil der landwirtschaftlichen Betriebe der Gemeinde. Das geerntete Obst wird größtenteils über die Schnapsbrennereien verwertet. Allein in Kappelrodeck und Waldulm gibt es über 400 Kleinbrenner. Eine Besonderheit der Region sind die sogenannten "Schnapsbrunnen".
Weiter lesen...Die Ortenau gilt als Hochburg der Produktion von Edelobstbränden. Alleine in Kappelrodeck und Waldulm bestehen 400 Brennrechte - bei 6'000 Einwohnern ist das doch eine ziemlich hohe Dichte! Hieraus hat sich ein tolles Angebot entwickelt: viele Brennereien bieten auf ihrem Hof Obstbrände und Liköre gegen ein kleines, faires Endgeld zur Verkostung an.
Weiter lesen...Der Obstbau hat in Kappelrodeck eine Jahrhunderte lange Tradition. Er ist schon immer ein wichtiger Bestandteil der landwirtschaftlichen Betriebe der Gemeinde. Das geerntete Obst wird größtenteils über die Schnapsbrennereien verwertet. Allein in Kappelrodeck und Waldulm gibt es über 400 Kleinbrenner. Eine Besonderheit der Region sind die sogenannten "Schnapsbrunnen".
Weiter lesen...Das Schnapsmuseum ist unter Einhaltung der geltenden Hygiene- und Abstandsvorschriften wieder geöffnet. Die Öffnungszeiten finden Sie untenstehend.
Schnaps brennen und Kirschtortenbacken früher und heute
Schnapsmuseum: Führung jeden Samstag 14:30 Uhr mit Schnapsprobe (Euro 7,00 / frei mit HochschwarzwaldCard)
Kirschtorten-Vorführung: Jeden Donnerstag, 14:30 Uhr (kostenfrei ohne Anmeldung)
Die Nummer 11 auf dem Nordracher Obstbrennerweg - mit einem der schönsten Brennhisli!
Weiter lesen...seit 1738
• Obst- und Weinbau
• Damwildgehege
• Brennerei
• Schnäpsli to go Haus
mit Selbstbedienung
Dachsberg-Wolpadingen. Brennerei, Küferei, Mosterei, Schnapsproben für Gruppen
Weiter lesen...Genuss erleben – Brennereiführung mit Verkostung
Nur aus bestem Obst, mit Leib & Seele und viel Leidenschaft in Perfektion, entstehen Edelbrände von höchster Qualität. In der Talblickbrennerei in Münchweier lebt die alte Handwerkskunst fort. Unter dem Motto „Wie kommt das Obst ins Glas“ erleben die Besucher bei einer Führung badische Edelbrandkultur hautnah.
Weiter lesen...Wer den Geschmack der Region sucht, findet irgendwann zu uns! Wir freuen uns, dass Sie uns besuchen und wünschen viel Freude beim Entdecken unserer flüssigen Schätze!
Herzlichst, Familie Niemann & Zanger
Weiter lesen...Edelbrände, Liköre, Essig oder Honig: Unser kleines landwirtschaftliches Unternehmen besteht in der vierten Generation. Die Basis für fast alle Produkte ist der eigene Obstbau. Nach ökologischen Prinzipien werden unsere Felder und Wiesen “beackert”, gehegt und gepflegt. Das Ergebnis kann sich sehen und schmecken lassen: naturbelassene, gesunde Nahrungsmittel. Alle Produkte können in unserem kleinen aber feinen Hofladen verkostet und gekauft werden.
Weiter lesen...Geführte Ausritte in traumhafter Umgebung rund ums Achertal auf Ihrem eigenen Pferd oder auf einem unserer geländesicheren Leihpferde. Möglich sind 1- oder 2-stündige Ausritte, Halbtagesritte, Ganztagesritte, Reitwochenenden und mehrtägige Wanderritte.
Neben dem Wanderreiten bieten wir auch selbst gebrannten Schnaps und Liköre aus unserem Schnapsbrunnen an. Genießen Sie aus unserer Panoramaterrasse den Ausblick auf die Reinebene.
Weiter lesen...Seit über fünf Generationen führen wir unseren Familienbetrieb in Kappelrodeck, mitten in der Ortenau, im Schwarzwald. Aus der klassischen Landwirtschaft kommend bewirtschaften wir heute sechs Hektar Weinberge und sechs Hektar Obstwiesen. Das Obst wird in unseren eigenen Brennereien zu feinen Destillaten verarbeitet. Im angeschlossenen Eventbereich haben Sie die Möglichkeit, unsere Produkte vor Ort zu verkosten oder ebenso Ihre Feier auszurichten.
Weiter lesen...Mit Leib und Seele dem Weinbau verbunden - Als traditionsreiche Winzerfamilie sind wir mit Leib und Seele dem Weinbau verbunden.
Unsere Qualität ist Ihr Genuss - Bitte überzeugen Sie sich.
Weiter lesen...Bei einem Besuch des architektonisch einzigarten Weinguts, haben Sie die Möglichkeit, in moderner, imposanter Atmosphäre Weine zu verkosten. Wer die Landschaft gleich mittrinken will, genehmigt sich eine Probe auf der gutseigenen Dachterrasse. Bei einem herrlichen 360° Blick über die Rebberge, über Eichstetten bis hin zum Schwarzwald wird schnell klar, was Ursprung bedeutet.
Weiter lesen...Wir begrüßen Sie in unserem Weingut in Oberbergen im Herzen des Kaiserstuhls. Hier bewirtschaften wir einen Weinbaubetrieb mit insgesamt 14 ha Rebfläche, davon werden 2 ha selbst ausgebaut und vermarktet. Bei uns haben Sie Gelegenheit Weine, Edelbrände und Liköre direkt vom Erzeuger zu beziehen. Gerne können Sie die individuell ausgebauten Gewächse in Ruhe probieren und kennen lernen.
Weiter lesen...Der Grundstein für unsere Weine wird bereits im Rebberg festgelegt. Qualitätsorientiert werden die Reben das Jahr über so bewirtschaftet, dass das Potential jeder Rebsorte voll ausgeschöpft werden kann. Ausgebaut werden die Weine seit der Gründung des Weingutes im Jahr 2000 in den Gewölbekellern des Gasthauses Rebstock in Egringen.
Weiter lesen...Unser erst zwanzig Jahre altes Weingut liegt am südwestlichsten Ende des Weinlandes Baden, im Markgräflerland in Wittlingen, unweit von Lörrach. Gegründet wurde der Betrieb 1993 von Winzermeister Markus und seiner Ehefrau Regina.
Weiter lesen...In dritter Generation wird das Weingut Faber seit 1985 von Martin und Ursula Faber geleitet und auch deren Kinder sind bereits im Betrieb tätig.
Weiter lesen...Tradition seit 1381, Weinprobe im Gutshof-Ambiente! Beste Lagen, Sortenreichtum, Mengenbegrenzung, umweltschonender, naturnaher Weinbau und Tradition, gepaart mit modernster Kellertechnik, sind heute Garanten für höchste Weinqualitäten. In unserem Probierräumen mit dem authentischen Gutshof-Ambiente bieten wir Ihnen Weinproben und Veranstaltungen aller Art für 12 bis 200 Teilnehmer an.
Weiter lesen...Das Glück der guten Lage - Unser Zuhause ist der Kaiserstuhl mit seiner einmaligen Kulturlandschaft, durch sein mediterranes Klima auch als die "Toskana Deutschlands" bekannt. Das Leben hier ist traditionell vom Weinbau geprägt, wie auch im Weinort Bickensohl, dem Sitz unseres Familienweinguts.
Weiter lesen...Tradition wird groß geschrieben im Weingut Heinrich Männle, der auch als Rotweinmännle bekannt ist. Malerisch liegt das Familienweingut Heinrich Männle (Rotwein-Männle), das seit über 20 Jahren zu den besten in Deutschland zählt, am Fuße der sonnenverwöhnten Rebhänge. Bei der DLG liegt das Weingut bein den 100 Besten in Deutschland auf dem 09. Platz.
Weiter lesen...Es ist die Liebe und Begeisterung zur Natur und den Weinbergen, die Faszination am Wein, die Leidenschaft im Weinkeller und der Erfolg und der Zuspruch, den Sie uns und unseren Weinen entgegenbringen. Diese Impulse treiben uns an, Sie mit unseren Weinen immer aufs neue zu begeistern. Unsere Söhne Rouven (1993), und David (1996) sind uns hierbei oft eine liebgewonnene Hilfe.
Weiter lesen...WEINKULTUR SEIT GENERATIONEN: Das Weingut Julius Zotz hat seinen Sitz mitten im Herzen des Markgräflerlandes. Diese reizvolle Kulturlandschaft befindet sich südlich von Freiburg und zieht sich zwischen Schwarzwald und Rhein bis hin zur Schweizer Grenze. Das sonnenreiche Klima und die fruchtbaren Lössböden bieten eine ideale Basis für den Weinbau.
Weiter lesen...Leidenschaft zum Wein, zur Natur und vor allem zu den Rebstöcken prägt und kennzeichnet unser Handeln und Denken. Wir verstehen unsere Weine als regionale Botschafter, als Symbiose aus Klima und Boden. Antrieb und Rückhalt zugleich ist dabei die Familie, in der wir Hand in Hand als Team arbeiten.
Weiter lesen...Die Familie Lämmlin betreibt nachweislich seit dem 12. Jahrhundert Weinbau und ist nach dem 30-jährigen Krieg in Mauchen – einem versteckt liegenden Dorf heimisch geworden.
Weiter lesen...Besuchen Sie das Weingut, erwartet Sie ein typisches kaiserstühler Winkelgehöft am Rande von Wein- und Obstgärten. Naturverbundenheit zeigt sich rund um den Winzerhof, aber auch im Weinberg in dem sorgfältig und behutsam die Reben gepflegt werden. Im Sortenspiegel dominiert mit über 50% der Spätburgunder, 20% Grauer-, und 10% Weißer Burgunder, sowie 10% Müller-Thurgau. Chardonnay, Sauvignon Blanc, Muskateller, Scheurebe und Cabernet Sauvignon runden mit insgesamt 10% die Sortenvielfalt ab.
Weiter lesen...Die über hundertjährige Geschichte des Weinguts Lothar Schwörer in Kippenheim-Schmieheim, südl. von Lahr, begann 1875 mit der Gründung einer Fassküferei und Weinkellerei durch den Ururgroßvater. Eine Besonderheit, denn nur wenige Weingüter können von sich behaupten, dass sie ihre eigenen Fässer machen.
Weiter lesen...Der heute bestehende Weinbaubetrieb wurde 1789 von Mathias Mißbach begündet. Josef Mißbach und Franz Carl Mißbach waren seine Nachfolger, Namensgeber des Weinguts ist Ludwig Mißbach, der 1923 den Betrieb übernahm, gefolgt von Otto Mißbach und Arthur Mißbach. Das Weingut ging 1997 in die Hände von Ralf Mißbach über, der das Gut in der siebten Generation bewirtschaftet. Er wird tatkräftig unterstützt von seinem Vater Arthur, der den Vertrieb managt.
Weiter lesen...Im idyllisch gelegenen Ortsteil Gaisbach befindet sich unser Weingut. Der Familienbetrieb besteht seit 1890 und wird in der vierten Generation von Winzermeisterin Monika Bähr (Badische Weinkönigin 2003/2004) geführt.
Weiter lesen...Manchmal muss man die ausgetretenen Pfade verlassen, um Ungewöhnliches zu entdecken: Unsere alte Hofanlage mit der großen Zehntscheune liegt leicht versteckt in der vermutlich ursprünglichsten Ecke Laufens. In unseren Räumlichkeiten finden Sie in angenehmer Atmosphäre gemeinsam mit uns, Ihren ganz persönlichen Wein für jede Gelegenheit. Probieren Sie selbst!
Weiter lesen...Das Wein- und Sektgut Ringwald in Wagenstadtliegt in der Vorbergzone des mittleren Schwarzwaldes, inmitten von Weinbergen. Der Weinverkauf direkt auf dem Gut ist täglich zwischen 8.00 - 12.00 und 13.00 - 19.00 Uhr geöffnet.
Direkt auf dem Weingut befinden sich zudem noch zwei Ferienwohungen.
Weiter lesen...Seit Mitte des 18. Jahrhunderts betreiben die Salweys Weinbau am Kaiserstuhl. Das Weingut liegt mitten in Vogtsburg-Oberrotweil, mit ausgelagerter Betriebsstätte in Niederrotweil.
Das Weingut Salwey ist eigentlich ein klassischer Familienbetrieb in dritter Generation, angeführt von Konrad Salwey - und eben doch nicht.
Weiter lesen...Herzlich Willkommen im Weingut Sieferle in Ortenberg! 1996 entstand unser kleines Weingut, der Grundstein dafür wurde bereits zuvor mit der Eröffnung unserer Straußwirtschaft in den alten Stallungen des Hauses gelegt. Hier können Sie in gemütlicher Atmosphäre zu straußetypischen Speisen unsere erlesen Weine genießen.
Weiter lesen...Wir freuen uns auf ihren Besuch im Weingut Stigler nach telefonischer Absprache. Unsere Spezialitäten sind die Rieslinge und die Weine der Burgunderfamilie die wir schon von Anfang an pflegen. Wir sind schon lange ein Familienbetrieb und haben außerdem Weinkalender mit Weinmenüs.
Weiter lesen...Herzlich willkommen im Weingut Tobias Köninger.
Das noch recht junge Weingut von Tobias Köninger liegt, etwas verwinkelt, im idyllischen Ortsteil Steinebach in Kappelrodeck. Es ist nicht ganz leicht zu finden. Wer es jedoch entdeckt, wird belohnt werden!
Weiter lesen...LEBENDIGE UND ZEITGEMÄSSE WEINKULTUR IN EINEM DER MODERNSTEN WEINGÜTER IN BADEN
Erleben Sie bei uns eine andere Art und Weise Wein zu genießen. In einem der modernsten Weingüter in Baden finden Sie außergewöhnliche und eigenständige Weine, die Spaß machen. Bei unseren Events spürt man die lebendige und zeitgemäße Weinkultur hautnah.
Weiter lesen...Unser Weingut liegt im Herzen des Markgräflerlands, direkt an der badischen Weinstraße, zwischen dem beliebten Faust-Städtchen Staufen und dem beschaulichen Winzerort Ballrechten-Dottingen.
Weiter lesen...Traditionsreiches Weinhaus mit eigener Sektherstellung: Seit 1812 ist die Familie Schwörer mit dem Weinbau in Durbach verbunden. Zunächst als Küferei und Weinkommission, später als Weingut. Seit 2001 ist Josef Rohrer Inhaber des Weinguts mit einer Rebfläche von 25 ha. Die Reben stehen in den besten Lagen: Plauelrain, Kochberg und Ölberg.
Weiter lesen...Herzlich willkommen auf dem Winzerhof Doll in Kappelrodeck. Der Winzerhof liegt in idyllischer Halbhöhenlage in direkter Nähe der bekannten Natursteingruppe in Kappelrodeck, dem Dasenstein. Abseits von jedem Verkehr, umgeben von Wald, Obstplantagen und Reben – so kennt man unseren Winzerhof auf dem Ottenberg.
Weiter lesen...Der zweite Hof auf dem Nordracher Obstbrennerweg - vom Hutmacherdobel in Richtung Mühlstein...
Weiter lesen...